Injektionslipolyse
(Fettwegspritze)
Die Injektionslipolyse, häufig auch als "Fettwegspritze"
bezeichnet, ist ein innovatives Verfahren zur gezielten
Korrektur kleiner Fettdepods.
Bei dieser nicht-chirurgischen Methode werden spezielle
Substanzen, meist Phosphatidylcholin und Deoxycholsäure,
in die problematischen Fettzonen injiziert.
Die Wirkstoffe fördern den natürlichen Fettabbau, wodurch überflüssige Fettpolster an Bauch, Oberschenkeln oder dem Kinn schrittweise reduziert werden können.
Dank der minimalinvasiven Technik sind die Ausfallzeiten
gering, und die Ergebnisse sind oft nachhaltig, sofern eine
gesunde Lebensweise beibehalten wird.
Die Injectionslipolyse ist nicht geeignet um Übergewicht
zu reduzieren.
Besonders geeignet für
kleine Fettdepods
Anwendungsareale
Doppelkinn
Bauchbereich
Hüfte
Oberschenkel
Oberarme
Es sind meist mehrere Behandlungen im Abstand von
ca. 6 Wochen nötig.
Am Kinn reicht oft schon eine Behandlung aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.